Alexei Monroe - Laibach und NSK - Die Inquisitionsmaschine im Kreuzverhör (Book)
24,90€
The price includes the VAT, plus shipping costs.
VAT is not applicable for deliveries outside the EU, but country-specific taxes and customs duties apply.
Immediately available
9783955750015 - Weight: 610g
Sales rank:
Laibach und NSK: für viele die letzte Avantgarde des 20. Jahrhunderts, sicherlich aber die spannendste künstlerische Artikulation Osteuropas. Laibach traten unmittelbar nach dem Tod Titos Anfang der 1980er in der damaligen jugoslawischen Teilrepublik Slowenien auf den Plan. Auf skandalöse Auftritte folgte die Firmierung als Künstlerkollektiv Neue Slowenische Kunst (NSK), das sich neben der Musik u.a. dem Theater, der Philosophie, der Malerei und dem Design widmete. Während Laibach mit ihren eigenwilligen Coverversionen bekannter Songs die Auflösung Jugoslawiens wie des Ostblocks und die Zurichtung der Welt zum Marktplatz kommentierten und internationale Erfolge sowohl im Pop- als auch im Kunstkontext feierten, reflektierte NSK auf der Basis provokanter Ästhetik das politische und kulturelle Chaos dieses Umbruchprozesses quer durch alle Disziplinen.
»Heute sind Laibachs Lektionen zweckdienlicher denn je.« – Slavoj Žižek
Der Kulturtheoretiker Alexei Monroe folgt Žižeks Diktum, indem er in seiner umfangreichen Arbeit über den komplexen kulturellen wie politischen Kontext die Aktualität des Künstlerkollektivs behauptet. Monroe befragt Laibach und NSK intensiv hinsichtlich ihrer Herkunft und Organisationsstruktur, ihres Erscheinungsbildes und der zum Teil sehr kontroversen öffentlichen Aktionen. Ihre Bedeutung für zeitgenössische Debatten über Kultur, Macht, Krieg und Globalisierung wird genauso herausgestellt wie die fortwährende Symbiose zwischen E und U, zwischen Underground und Hochkultur, die von Laibach meisterhaft beherrscht wird.
Für die deutsche Übersetzung wurde das englischsprachige Original überarbeitet, und um eine Chronologie erweitert.
Stimmen zum englischen Original:
»Monroes geduldige Freilegung des slowenischen Untergrunds und seiner diskursiven Traditionen ist genauso empfehlenswert wie brillant und liefert den hochwichtigen Hintergrund für die Geschichte von NSK und Laibach.«– Diedrich Diederichsen
»Eine wahre Explosion von künstlerischer und politischer Energie ereignete sich während der 1980er in Ljubljana, die weltweit kulturelle Spuren hinterließ. Alexei Monroe beschreibt nicht nur einfach diese Explosion, er setzt vielmehr ihre Energie beim Leser frei.« – Boris Groys
Broschur, mit Abb., 344 Seiten , ISBN 978-3-95575-001-5
Reinlesen (pdf)
Inhaltsverzeichnis:
|
Vorwort: Präludium 2014 |
Kapitel 1: Vorspiel: 2001 |
Kapitel 2: Blutige Erde, fruchtbarer Boden: NSK-Kontexte |
Kapitel 3: Was ist Kunst? (Real existierender Retrogardismus) |
Kapitel 4: NSK |
Kapitel 5: (Trans-)Nationale Dynamiken in der NSK |
Kapitel 6. Laibachisierung |
Kapitel 7. Retrogarde Veranstaltungen |
Kapitel 8: Apologija Laibach |
Kapitel 9. Država: Kultur als Staat |
Kapitel 10. Panorama |
Chronologie |
Abkürzungen und Glossar |
» Further products of Ventil Verlag
The manufacturer's information is currently not available. We will endeavor to provide this information as soon as possible.